Zwei Berufsbilder, die eng zusammen gehören...
Erzieher:in
Erzieher:innen betreuen in der Regel eine Kindergruppe in der Kita oder eine Kinder- oder Jugendlichengruppe in der Jugendhilfe. Dabei steht nicht nur die Betreuung der Kinder und Jugendlichen im Vordergrund, sondern die Tätigkeit umfasst auch die gezielte Förderung einzelner Kinder oder Gruppen, die Elternarbeit sowie die Zusammenarbeit mit anderen Pädagogen wie z. B. Lehrern, Jugendämtern etc.. Erzieher:innen beobachten jedes Kind und jeden Jugendlichen genau und dokumentieren, wie diese sich in ihrer Persönlichkeit entwickeln. Wenn ein Kind oder ein:e Jugendliche:r etwas noch nicht so gut kann, überlegen die Erzieher:innen im Kolleg:innenteam, oft auch in enger Absprache mit den Eltern oder Sorgeberechtigten, manchmal auch mit dem Jugendamt, welche Hilfestellung dem Kind/Jugendlichen gegeben werden kann. Auf diese Weise gestalten die Erzieher:innen strukturiert den Tag mit den Kindern. Dabei dürfen die Kinder und Jugendlichen wann immer es geht mitentscheiden.
Die Erzieher:innen sind insbesondere auch für die Sicherheit ihrer Gruppe verantwortlich und müssen mögliche Gefahren für die Kinder und Jugendlichen erkennen und wenn möglich abwenden. Die Erzieher:innen tragen also Verantwortung für die Gruppe. Sie haben die Aufsichtspflicht.
Deine Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung betragen (brutto nach TVÖD SuE ab April 2021):
2.879,77 € Einstiegsgehalt
Sozialpädagogische Assistenz (SPA)
Sozialpädagogischen Assistent:innen haben ähnliche Aufgaben wie die Erzieher:innen. In der Regel arbeiten SPA'ler in der Kita im Team mit einer oder einem Erzieher:in und unterstützen diese. Allerdings ist die SPA-Ausbildung etwas kürzer und einfacher, das Gehalt etwas niedriger und der Grad der Verantwortung für die Gruppe geringer. Die SPA'ler bilden also auf der Karriereleiter die Vorstufe zum Erzieher:in.
Deine Verdienstmöglichkeiten nach Abschluss der Ausbildung betragen (brutto nach TVÖD SuE ab April 2021):
2.682,35 € Einstiegsgehalt